Geschichte

Meilensteine der SELFAGO:
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Der Fortschritt von SELFAGO beginnt mit dem Verständnis seiner Geschichte.

Prof. Dr. K. Semm SELFAGO

Prof. Dr. K. Semm ✝

Einführung

Die Anfänge unserer Gesellschaft​​

Die Anfänge unserer Gesellschaft gehen auf das Jahr 1976 zurück, damals gründeten Prof. Dr. K. Semm (1927-2003) von deutscher und Prof. Dr. R. Contamin von französischer Seite in München die Deutsch-Französische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Ziele & Aktivitäten

Ziele und Aktivitäten der Gesellschaft

Ziel dieser Gesellschaft war es, die zahlreichen Facetten unseres Faches mit Gynäkologie, Geburtshilfe, Reproduktionsmedizin und Urogynäkologie fortzuentwickeln und einen festen Zusammenhalt zwischen den Fachgesellschaften in Deutschland und Frankreich zu erreichen. In den Folgejahren fanden regelmäßig nationale und internationale wissenschaftliche Sitzungen der Deutsch- Französischen Gesellschaft  im Rahmen der nationalen und internationalen Kongressveranstaltungen statt, aufgrund der damals noch möglichen, signifikanten Unterstützung von Veranstaltungen durch die Pharmaindustrie war es auch möglich, eigenständige Kongresse unter der Leitung der Deutsch-Französischen Gesellschaft abzuhalten. Älteren Mitgliedern der Gesellschaft bleiben die damaligen Veranstaltungen (wiederholt in Paris, Lyon, Berlin  sowie in München) in lebhafter Erinnerung, da nicht nur fachbezogen, sondern auch kulturell und insbesondere persönlich enge Verbindungen eingegangen werden konnten.

Gedächtnismedaille SELFAGO

Gedächtnismedaille 1986

Besondere Meilensteine

1986: 10-jähriges Jubiläum und die Gedächtnismedaille

Anlässlich des 10. Gründungstages der Gesellschaft 1986 liess Prof. Semm eine Gedächtnis- Medaille erstellen,  die in den Folgejahren verdienten Mitgliedern und Unterstützern der Gesellschaft verliehen wurden.Im weiteren Verlauf beteiligte sich die Gesellschaft regelmäßig an wissenschaftlichen Veranstaltungen unseres Fachgebietes, Frau Prof. Dr. L. Mettler aus Kiel übernahm zwischenzeitlich die Leitung der Gesellschaft und führte sie mit großem Einsatz in die nächste Dekade. 

Prof. Dr. René Druckmann SELFAGO
Prof. Dr. Adolf Schindler SELFAGO

Prof. Dr. A. Schindler ✝

2000: Erweiterung zur Europäischen Gesellschaft (SELFAGO)

Im Jahr 2000 wurde anläßlich eines sehr eindrucksvollen und erfolgreichen Kongresses der Gesellschaft in Nizza die Präsidentschaft der Gesellschaft von Herrn Prof. Dr. R. Druckmann für Frankreich und von Herrn Prof. Dr. A. Schindler(1936-2024) für Deutschland übernommen. In deren Amtszeit fiel die Entscheidung, die Aktivitäten der Gesellschaft auf den Deutsch-Französischen Sprachraum in Europa auszudehnen, so dass aus der Deutsch-Französischen Gesellschaft die Europäische Gesellschaft Deutsch-Französischer Sprache für Gynäkologie und Geburtshilfe wurde (SELFAGO, 2000). Neben der regelmäßigen Beteiligung an den nationalen Kongressen wie in Stuttgart, Berlin und München, war die Gesellschaft zunehmend, insbesondere aufgrund des hohen Einsatzes der Präsidenten, an internationalen Veranstaltungen beteiligt, wie in Basel, Wien, Barcelona, Monaco, Florenz oder auch in Dublin. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche Monographien und Originalarbeiten zu den im Rahmen der Veranstaltung präsentierten Daten, diese wurden überwiegend in gelisteten „journals“ publiziert.

Herausforderungen & Erfolge

Der Einsatz der Schatzmeister

Aufgrund der politischen Vorgaben im Hinblick auf die Einwerbung von Drittmittel- Geldern zur Durchführung der Kongressveranstaltungen wurde es in den Folgejahren zunehmend schwerer, die Finanzierung dieser Veranstaltungen zu gewährleisten. Es ist daher das große Verdienst des langjährigen Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn Dr. K. Bühler (1950-2023), mit Geschick, Geduld und großem Einsatz die finanzielle Situation der Gesellschaft auf stabilem Niveau gehalten zu haben.

Prof. K. Bühler Geschichte SELFAGO

Prof. Dr. K. Bühler †

Aktuelle Entwicklungen

2016: Neue Präsidentschaft und Zukunftsvisionen

2016 wurde auf deutscher Seite die Präsidentschaft von Herrn Prof. Dr. W. Kuhn (ehemals Universitäts-Frauenklinik Bonn, jetzt Universitärer Medizin-Campus Niederbayern, Deggendorf) übernommen, im weiteren Verlauf gelang es, Herrn Prof. Dr. Ch. Singer aus der Universitäts-Frauenklinik Wien als Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates aktiv in die Gesellschaft einzubinden. 

Blick in die Zukunft

50-Jähriges Jubiläum im Jahr 2026

Die Zielsetzungen der Gesellschaft mit Förderung des Nachwuchses auf dem Gebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe, mit Beteiligung bei den nationalen und internationalen Kongressen, der Veranstaltung von Intensiv-Seminaren sowie der Ausdehnung der Gesellschaft auch auf den nicht Deutsch-Französisch sprechenden Raum in Europa sind unter „Ziele“ sowie „Aktuelles“ formuliert, anläßlich des bevorstehenden 50. Gründungstages der Gesellschaft im  Jahr 2026 ist es dem Vorstand Ehre und Verpflichtung, sich weiterhin für die Umsetzung dieser Ziele einzusetzen. 

Selfago Logo

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen? Wir sind für alle Ihre Fragen dankbar und beantworten sie gerne – sei es zur Mitgliedschaft, unserer Gesellschaft oder anderen Anliegen.

Nach oben scrollen